Zu Inhalt springen
Jetzt 10% Rabatt bei Newsletteranmeldung sichern🍷📦
Jetzt 10% Rabatt bei Newsletteranmeldung🍷📦
Grüner Veltliner
trocken
Wagram
Österreich

Grüner Veltliner Wagram DAC 2024

SKU 3054000_V.24
Preis €9,00 - Preis €9,00
Preis
€9,00
€9,00 - €9,00
Angebotspreis €9,00
750.0ml | €12,00 / l

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Im Duft zeigen sich reife Birne, gelber Apfel und saftige Quitte, begleitet von subtilen Zitrusnuancen und einer feinen Würze von weißem Pfeffer, am Gaumen frisch und vielschichtig mit lebendiger Frucht, gut eingebundener Säure und einer eleganten Balance, harmonisch, präzise und mit langem, mineralisch-würzigem Finale.

Verfügbarkeit:
auf Lager, bereit zum Versand
Steckbrief
  • Jahrgang: 2024
  • Farbe: helles, strahlendes Goldgelb
  • Rebsorte: Grüner Veltliner
  • Geschmack: trocken
  • Herkunftsland: Österreich
  • Alkoholgehalt: 12,5 % vol. 
  • Restzucker: 2,9 g/l
  • Gesamtsäure: 6,0 g/l
  • Passt zu: Wiener Backhendl mit Erdäpfel-Vogerlsalat, dessen knusprige Kruste und zarte Würze die frische Säure des Weins ideal ergänzen. Auch köstlich zu
    Zucchinfrittata mit frischen Kräutern und Ziegenfrischkäse, die seine feine Würze ergänzt.
Klima und Terroir

Die Trauben wachsen auf tiefgründigen Lössböden, die dem Wein seine typische Cremigkeit und feine Würze verleihen. Durch Ertragsreduzierung, Entblätterung der Traubenzone und selektive Handlese wird eine optimale
Reife und Aromenkonzentration erreicht. Nach einer schonenden Pressung erfolgt die temperaturkontrollierte Gärung im Edelstahltank, um die
Frische und präzise Frucht des Weins zu bewahren. Anschließend lagert der Wein auf der Feinhefe, wodurch er zusätzliche Struktur und Komplexität erhält.

Ausbau

Der Wein wurde im Stahltank ausgebaut.

Das Weingut

Der Weinhof Anton Waldschütz blickt auf eine lange Familientradition zurück und wird heute in sechster Generation geführt. Die Besonderheit des Betriebs liegt in der Bewirtschaftung von Weingärten in zwei
unterschiedlichen Regionen Niederösterreichs: dem Kamptal und dem Wagram. Diese Kombination ermöglicht es, das Beste aus beiden Terroirs zu vereinen.

Im Kamptal, auf Urgesteinsböden in Höhenlagen von
über 380 Metern, profitieren die Reben von kühlen Nächten, beeinflusst durch die Nähe zum Waldviertel. Dies verleiht den Weinen eine ausgeprägte Mineralität und Finesse. Demgegenüber stehen die Weingärten
am Wagram, auf Lössböden in etwa 180 Metern Seehöhe nahe der Donau. Das pannonische Klima und die wärmespeichernden Böden fördern hier vollreife
Fruchtaromen und eine saftige Struktur.

Diese Einzigartigkeit spiegelt sich auch in den von uns geführten Weinen wider. Der Grüne Veltliner Wagram DAC und der Rote Veltliner von den Wagramer Terrassen
zeigen die Besonderheiten des Wagrams. Der Hof Rosé, eine Cuvée aus den beiden Gebieten, vereint die Eigenschaften beider Terroirs in einem harmonischen Wein.Die Linie "Hof" spiegelt die Philosophie des
Weinhofs wider, indem sie Trauben beider Regionen kombiniert. Ein Beispiel dafür ist der Hof Rosé - Blauer Zweigelt, der zu einem Drittel aus Wagramer und zu zwei Dritteln aus Kamptaler Trauben besteht. Diese
Cuvée verbindet die kühle Klarheit und Spritzigkeit des Kamptals mit der weichen, vollreifen Frucht des Wagrams.

Nachhaltigkeit und Handarbeit sind zentrale Werte des Weinhofs. Mit der "Nachhaltig Austria"-Zertifizierung verpflichtet sich das Weingut zu einem bewussten
Umgang mit Ressourcen und fairen Arbeitsbedingungen. Über 80 % der Trauben werden per Hand gelesen, um eine optimale Selektion zu
gewährleisten, und mehr als 60 % der Reben sind über 40 Jahre alt.

Der
Weinhof Anton Waldschütz steht für ehrliche Weinbaukunst, gelebte
Tradition und einen unverwechselbaren regionalen Charakter.